Kann ich kompostierbare Plastiktüten in der Biotonne entsorgen?
June 17, 2025
Auf vielen Biomülltüten prangt der „kompostierbar“-Stempel. Das klingt erst mal nach einer pfiffigen Lösung – kein Schmuddel am Mülleimer, alles praktisch und ordentlich verpackt. Das Bauchgefühl sagt: Wenn kompostierbar draufsteht, passt’s auch in die Biotonne. Allerdings steckt da ein dickes Aber zwischen Produktversprechen und Realität. Klick hier!
In der Praxis sind die kompostierbaren Plastiktüten in deutschen Biotonnen oft gar nicht gern gesehen. Der Grund? Sie zersetzen sich im industriellen Kompostwerk viel langsamer, als die Hersteller es hoffen lassen. Die Anlagen brauchen schnelle Ergebnisse. Vieles, was nach vier Wochen noch als Beutelrest zu erkennen ist, wird als störender Fremdstoff aussortiert und landet dann doch in der Müllverbrennung. Das Ziel, Plastik zu vermeiden, wird so klar verfehlt.
Manche Städte und Gemeinden schreiben daher vor, dass nur Papiertüten oder lose Bioabfälle eingefüllt werden dürfen. Wer auf Nummer sicher gehen will, schaut auf die Infos, die regelmäßig vom örtlichen Entsorger verteilt werden. Der kleine Aufkleber oder das Infoblatt mit einer Liste, was rein darf, verrät oft mehr als jedes Werbeetikett.
Was kann man also tun, damit der Bioabfall hygienisch und korrekt entsorgt wird? Tapfer auf Plastiktüten verzichten – auch auf die biologisch abbaubaren. Zeitungspapier, leere Brottüten oder spezielle Papiertüten helfen genauso, den feuchten Biomüll sauber zu verpacken. Wer eine Biotonne ohne Folie nutzt, schont nicht nur Maschinen und Umwelt, sondern stellt sicher, dass der Abfall wirklich zu wertvollem Kompost verarbeitet wird.
Kurz gesagt: Kompostierbare Plastiktüten wirken erstmal clever, bringen aber mehr Probleme ins Haus – und in die Biotonne. Lieber einmal mehr nachfragen oder gleich zum guten alten Papier greifen. Das ist oft nachhaltiger, unkomplizierter und kommt überall gut an – auch bei der Müllabfuhr!